Rachel Ruysch - Früchte und Insekten
- Alexandra Tuschka
- 2. Aug. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Okt. 2022
von Alexandra Tuschka
"Früchte und Insekten" – das ist normalerweise keine Kombination, bei der man motiviert ist, länger hinzusehen. Anders zeigt sich das bei diesem detaillierten Stillleben der niederländischen Künstlerin Rachel Ruysch. Ruysch war eine außerordentlich erfolgreiche Künstlerin und dieses Gemälde zeigt exemplarisch wieso. Blumen waren eigentlich Ruyschs Lieblingssujet; doch in diesem Werk finden wir stattdessen eine Vielzahl an verschiedenen Früchten, die stark durchkomponiert auf einem Tisch angeordnet sind. Trauben, Kastanien und Pfirsiche schmücken das Bild ebenso wie ein kleines Vogelnest im Vordergrund.

Natürlich lässt sich darüber streiten, ob in dem Stillleben symbolische Analogien versteckt sind. So könnten die Weintrauben und der Hafer auf die Eucharistie verweisen; indem diese wiederum auf Wein und Brot und somit auf Blut und Körper Christi anspielen. Belegen – können wir dies jedoch nicht.
Der Schmetterling vorn im Bild möchte gerne landen; womöglich zweifelt er jedoch, da die Echse vor ihm den Eindringling nicht willkommen heißen möchte. Das genaue Studium von Insekten und Reptilien wurde der Malerin durch ihren Vater ermöglicht. Frederick Ruysch war Professor der Botanik und Anatomie in Amsterdam und besaß eine umfangreiche Kuriositätensammlung.
Rachel Ruysch - Früchte und Insekten
Öl auf Leinwand, 1711, 40 x 60 cm, Galerie der Uffizien in Florenz