top of page

FAQ

Ein Zug in Kürze: 

Gemeinsamkeiten in seinen Handkarten finden; Formulierung äußern; Karten auslegen; Ggf. Unstimmigkeiten klären; Mitspieler können Hand- und ggf. Depotkarten anlegen; Es wird gezählt, wie viele Karten nachgezogen werden müssen; Alle in diesem Zug eingesetzten Karten kommen auf den Ablagestapel; Spieler zieht neue Karten vom Nachziehstapel; Nächster Spieler ist dran.

Kann man auch mehr als eine Ausstellung ablegen?

Nein, jeder Spieler kann in seinem Zug nur eine Ausstellung ablegen. 

Bleiben die Ausstellungen auf dem Tisch liegen? 

Nein, alle benutzten Karten werden auf den Ablagestapel gelegt. Nachgezogen wird vom Nachziehsrapel. 

Kann man die Zahlen auf den Bildern für die Beschreibung nutzen? 

Nein, beschrieben werden nur die Motive auf den Karten. 

Gibt es ein Limit für die Länge der Beschreibung? 

Nein, deine Beschreibung darf so lang sein, wie sie möchte. 

Können die Mitspieler alle gleichzeitig anlegen oder müssen sie das nacheinander tun? 

Hat ein Spieler seine Ausstellung abgelegt, können alle Mitspieler gleichzeitig in ihre Karten schauen und passende Karten anlegen. 

Was passiert, wenn man eine Ausstellung auslegt, aber Etwas fehlerhaft interpretiert hat, d.h. die Beschreibung bei genauerem Hinsehen nicht passt?

Der Spieler nimmt die Karten ohne Strafe zurück auf die Hand und startet einen neuen Versuch. Betrifft dies bspw. nur eine Karte und sind mindestens zwei weitere im Spiel, darf der auslegende Spieler sich überlegen, ob er diese liegen lassen möchte oder einen ganz neuen Versuch macht. 

Was passiert, wenn ein Spieler keine Karten mehr auf der Hand hat, aber mit einer Depotkarten angegriffen wird, die falsch ist? Wo zieht der Angreifer seine Strafkarte? 

In diesem Fall zieht der Angreifer seine Strafkarte von dem Angegriffenen. Das bedeutet: Wenn der angegriffene Spieler zwei Karten nachziehen müsste, muss er nur eine nachziehen. Sollte er nur eine nachziehen müssen, wird diese dem Angreifer übergeben und der Angegriffene hat keine mehr und das Spiel gewonnen. 

Ist das Spiel zu Ende, wenn ein Spieler seine Handkarten legt, oder dürfen die anderen Spieler noch anlegen?  

Selbstverständlich dürfen die anderen Spieler erst schauen, ob sie passende Karten haben, so dass ggf. nachgezogen werden muss. Der Zug endet erst hiernach. Sollte ein Spieler nach dieser Spielphase keine Karten mehr auf der Hand haben, hat er gewonnen. 

Muss man, um zu gewinnen, auch seine Depotkarten loswerden? 

Nein, die Depotkarten füllen sich immer wieder auf. Diese kann man nicht loswerden. Einzig die Handkarten muss man zum Gewinnen unterbringen.

Wer ist in Runde zwei und drei der Startspieler?

Das Spiel geht im Uhrzeigersinn. 

Muss ich eine Handkarte auf die freie Stelle der Depotkarte legen oder kann ich auch darauf verzichten? 

Du kannst darauf verzichten, wenn es dir nicht sinnvoll erscheint. Diese Entscheidung gilt dann für den Rest der Runde. Du kannst also nicht später eine Handkarte auf die freie Stelle legen, sondern diese bleibt frei. 

Wenn man als aktiver Spieler nur noch eine Karte auf der Hand hat - zieht man dann sofort nach und darf ggf. noch eine zweite Ausstellung auslegen? 

Nein, nachgezogen wird erst zum Schluss des Zuges. Hat ein Spieler zu Beginn seines Zuges nur eine Karte auf der Hand, zieht er eine nach. Hat er zum Schluss noch eine Karte auf der Hand, behält er diese, da er sie ggf. bei den anderen anlegen und damit gewinnen kann. Erst, wenn er dran ist, zieht er eine neue Karte.

Wir werden uns nicht einig. Wer hat das letzte Wort bei Abstimmungen? 

Grundsätzlich sollte es demokratisch laufen und fair bleiben. Bei drei oder fünf Spielern wird problemlos unter allen abgestimmt. Solltet ihr eine gerade Anzahl an Spielern haben, verhält es sich so: Spieler A legt aus und findet seine Annahme richtig. Spieler B sieht das anders. Nun stimmen sich Mitspieler C und D ab, deren Meinung zählt. Sollten diese sich nicht einig werden, gilt die Mehrheitsmeinung der Mitspieler B,C und D. Im Spiel mit zwei Spielern sollte man sich unbedingt um eine Lösung bemühen. Denkt daran, im Zweifelsfall auch die Werkübersicht oder das Internet für eine Großaufnahme heranzuziehen. Es gibt auch die Option, eine Ausstellung, die fehlinterpretiert wurde, oder zu viele Fragen aufwirft, wieder auf die Hand zu nehmen. Das darf allerdings nicht passieren, wenn der Spieler bemerkt, dass er sich bei seiner Formulierung verzettelt hat, sondern nur, wenn Motive unbeabsichtigt fehlgedeutet wurden. 

bottom of page